Was ist keltische religion?
Keltische Religion
Die keltische Religion, auch bekannt als keltischer Polytheismus, umfasste die religiösen Überzeugungen und Praktiken der Kelten während der Eisenzeit und der römischen Zeit in Europa. Sie war stark von der Stammesstruktur und der geografischen Lage beeinflusst, was zu regionalen Unterschieden führte.
Wichtige Aspekte:
- Götter und Göttinnen: Die keltische Mythologie beinhaltete eine Vielzahl von Gottheiten, die Naturkräfte, Fertigkeiten und soziale Konzepte repräsentierten. Beispiele sind https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dagda (Vatergott), https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Morrigan (Kriegsgöttin) und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Danu (Muttergöttin).
- Druiden: Die Druiden waren eine wichtige soziale Klasse in der keltischen Gesellschaft, die als Priester, Gelehrte, Richter, Heiler und Wahrsager fungierten. Sie spielten eine zentrale Rolle in religiösen Zeremonien und der Bewahrung des Wissens.
- Naturverehrung: Die Kelten verehrten die Natur und glaubten an die Heiligkeit von Bäumen, Flüssen, Quellen und Bergen. Bestimmte Orte, wie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/heilige%20Haine, wurden als spirituelle Zentren angesehen.
- Jenseitsvorstellungen: Die keltischen Vorstellungen vom Jenseits waren vielfältig und umfassten Konzepte wie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Avalon oder https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tír%20na%20nÓg (Land der Jugend), ein paradiesischer Ort, der mit Unsterblichkeit und Glückseligkeit verbunden war.
- Rituale und Opfer: Opfergaben, einschließlich Tieropfer, waren Teil der religiösen Praxis. Es gab auch Hinweise auf [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Menschenopfer](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Menschenopfer], aber deren Häufigkeit und Bedeutung sind umstritten. Feste im Jahreskreis wie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Samhain spielten eine wichtige Rolle.
- Synkretismus: Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches kam es zu einer Vermischung keltischer und römischer religiöser Vorstellungen (Synkretismus). Lokale keltische Gottheiten wurden oft mit römischen Göttern identifiziert und verehrt.
- Überlieferung: Vieles, was wir über die keltische Religion wissen, stammt aus archäologischen Funden, römischen Berichten und späteren mittelalterlichen Texten, die von christlichen Mönchen verfasst wurden. Diese Quellen sind oft fragmentarisch und interpretativ.